
Tanz • Theater • Performance
MADE. ist seit 2009 aktiv.
MADE. zeigt in Hessen besondere Vorstellungen.
Diese Vorstellungen sind aus den Freien Darstellenden Künsten.
Das bedeutet Theater und Performances, die nicht von großen Bühnen stammen.
Die Vorstellungen finden in verschiedenen Städten statt.
MADE. zeigt immer aktuelle Themen.
Es gibt verschiedene Angebote.
Zum Beispiel Audiowalks, Performance und Musiktheater.
Auch Diskussionen und Workshops sind dabei.
Oder Vorträge und Stadtraum-Interventionen.
Das Programm dauert mehrere Tage.
MADE.Festival findet alle zwei Jahre statt.
Im Jahr dazwischen gibt es das MADE.DATE
Diese Veranstaltung hilft der Szene, sich zu treffen und zu vernetzen.
Einen Eindruck von früheren Ausgaben erhält man im Archiv.
Barrierefreiheit
Wir arbeiten daran, dass alle Menschen leicht zu uns kommen können.
Es dauert noch etwas, bis alles ohne Barrieren ist.
Aber es gibt eine Hilfe:
Unten rechts auf der Seite gibt es ein Menü zur Barrierefreiheit.
In diesem Menü kann man Einstellungen verändern, damit die Seite einfacher zu nutzen ist.
Jeder Ort, an dem Veranstaltungen stattfinden, kümmert sich selbst um Barrierefreiheit.
Informationen darüber findet man auf den Webseiten dieser Orte.
Bei jeder Veranstaltung sagen wir, welche Sprache gesprochen wird.
Wir sagen auch, ob die Veranstaltung für Gehörlose geeignet ist.
Oder ob sie in Gebärdensprache übersetzt wird.
Mehr erfährt man in unseren Informationen zur Barrierefreiheit.
Orte
Das Festival hieß früher »Made in Hessen – 100% Theater«.
Es war eine Gastspielreihe.
2015 hat das Festival seinen Namen in MADE. geändert.
Seitdem spielt es immer in 3 bis 4 Mittelzentren.
In diesen Städten gibt es 3 bis 4 Tage lang Theateraufführungen.
MADE. hat seitdem schon in vielen Städten gespielt.
Die Städte waren zum Beispiel Kassel, Marburg und Fulda.
Auch Wiesbaden und Darmstadt waren schon dabei.
2022 kam zum ersten Mal auch Gießen dazu.
2026 kommt MADE. ins Rhein-Main-Gebiet.
Die Städte Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden machen mit.
Auch die Stadt Offenbach macht zum ersten Mal mit.
Open Call
Ein Open Call ist ein Aufruf für ein Programm.
Theaterleute aus Hessen schicken ihre Stücke ein.
Eine Fachjury schaut sich die Stücke an.
Diese Jury ist jedes Mal anders.
Die Jury wählt bis zu 7 Stücke aus.
Diese Stücke werden dann auf dem Festival gezeigt.
Die Künstler bekommen in jeder Stadt zwei Preise.
Einen Preis gibt es von anderen Künstlern. Das heißt Szenepreis.
Der andere Preis ist der Publikumspreis.
Das bedeutet, das Publikum wählt den Gewinner.
Leute
Menschen helfen MADE.
Dies sind Künstler und Künstlerinnen aus Hessen.
Außerdem Veranstalter und Veranstalterinnen.
Theater und Städte helfen auch.
Das Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur hilft auch.
Und der Kulturfonds Rhein-Main.
Seit 2019 ist Dr. Helmut Müller der Schirmherr.
Das bedeutet, er unterstützt das Festival besonders.
Katja Hergenhahn und Steffen Lars Popp leiten das Festival.
Antje Kroll und Lisa Gehring helfen ihnen dabei.
Noch Fragen? Dann schreibt uns direkt oder wendet euch an unser Team.