Auf Gedeih und Verderb • Minka-Marie Heiß

Tanzsolo, MADE in Rödermark

FRANKFURT • Freitag 24.10. 13:00 • PRODUKTIONSHAUS NAXOS • Eintritt frei

Warten auf die Rettung … Sie kommen nicht zu dir, aber du wartest weiter …

Auf Gedeih und Vererb – make or break befasst sich mit der Verstrickung des Menschen in die endlose Debatte über den Umgang mit der Natur in Zeiten von wirtschaftlichem Profitstreben und Klimawandel und dem offensichtlich mühsamen Bemühen, umweltverträgliche, sozial gerechte und wirtschaftlich tragfähige globale Konzepte zu finden. Einerseits ist die Gesellschaft zu der Einsicht erwacht, dass das drohende Klimachaos eine Umkehr erfordert. Auf der anderen Seite geht aber vieles weiter wie bisher. Das Stück zeigt keinen möglichen Ausweg aus dieser Situation, sondern verdeutlicht den Zusammenhang, die Gemeinsamkeiten und Abhängigkeiten zwischen den Arten, aber auch die realen Gegensätze, den Mangel an Bewusstsein, Demut und Respekt. Musikalisch wird der Boleró von Maurice Ravel mit seinen Endlosschleifen symbolisch eingesetzt. Der Boléro-Rhythmus eröffnet das Stück und wird durchgehend gespielt, während im Laufe des Stücks immer mehr Instrumente in verschiedenen Klangfarben hinzukommen, so dass insgesamt eine langgezogene, extrem große Lautstärke entsteht. Je länger das Stück dauert, desto mehr hat man das Gefühl, es könnte bis in alle Ewigkeit nach dem gleichen Muster weitergehen.

Tanz • Michelle Munoz Choreografie • Minka-Marie Heiss in Kollaboration mit Michelle Munoz

Cooperation • Choreografische Werkstatt, Wartburg/Staatstheater Wiesbaden & Tanzfestival Rhein Main/Tanzplattform Rhein-Main

Foto © Gunther Crevecoeur/Atelier GC